Jahreshauptversammlung vom 12. September 2025
Bei der Jahreshauptversammlung am 12. September zeichnete der TSV Hambach ein positives Bild des abgelaufenen Jahres. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Roland Schäfer und dem Gedenken an die Verstorbenen in 2024 berichteten Vorsitzender, Rechnerin, Kassenprüfer und die Abteilungsleiter vom abgelaufenen Kalenderjahr.
Vorsitzender Roland Schäfer wusste von einem ereignisreichen Jahr zu erzählen, dessen Höhepunkt die 125-Jahr-Feier des Vereins im Juni war. Rechnerin Andrea Brenner musste für 2024 aufgrund einiger Sonderausgaben ein kleines Minus in der Kasse aufweisen, dennoch steht der TSV finanziell auf gesunden Füßen. Kassenprüfer Kurt Lerchl bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung.
Für die Tischtennisabteilung konnte Jürgen Gehrig auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. In der Bezirksklasse freute sich die erste Mannschaft durch einen siebten Platz über den Klassenerhalt. Die zweite Mannschaft sicherte gewann die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse, überragend war das Abschneiden der dritten Mannschaft, die in der 3. Kreisklasse alle 18 Spiele gewann und so ebenfalls souverän Meister wurde. Die vierte Mannschaft trat ebenso in der dritten Kreisklasse an und kam auf den achten Rang. Sehr erfolgreich waren auch Hambachs Jugendmannschaften. Die Jungen 19 wurden Vizemeister und die Jungen 15 Meister in der 1. Kreisklasse, die Jungen 13 erreichten Platz fünf in der Kreisliga.
Positiv verlief das Jahr auch für die Fußballer, wie Abteilungsleiter Reinhard Wolff zu berichten wusste. Nach dem Aufstieg im Vorjahr wusste die erste Mannschaft die A-Liga zu halten, nachdem es zum Saisonstart danach noch nicht ausgesehen hatte. Die zweite Mannschaft spielte in der D-Liga mit Platz acht eine gute Rolle.
Über reges Leben in der Turnabteilung berichtete Abteilungsleiterin Conny Pietz. Neben dem etablierten Kinderturnen freuen sich auch Badminton, Hula Hoop und die neu geschaffene Boule-Gruppe großer Beliebtheit.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Gregor Schuster, Roland Schäfer und Manfred Gollmer. Es fehlen Josef Kurz, Achim Werner, Reinhard Wolff, Angelika Ballweg-Schramm, Günter Bernd, Christa Schuster, Claus Schuster, Sabine Kurz (alle ebenfalls 50 Jahre) sowie Christian Tilger, Kim-Sarah Zirz, Stefanie Kurz und Katja Wolf (je 25 Jahre).